Mit dem Mazda 6e präsentiert Mazda erstmals eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine, die an das erfolgreiche Erbe des klassischen Mazda 6 anknüpft – nun aber mit zukunftsweisender Technologie und einem vollständig elektrifizierten Antriebskonzept. Das Modell überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 552 Kilometern und kombiniert effiziente Elektromobilität mit einem eleganten, aerodynamisch optimierten Design.
Optisch punktet der Mazda 6e mit einer klaren Linienführung, stilvollen Lackierungen sowie markanten Details, die seine moderne Ausrichtung unterstreichen. Die hochwertige Ausstattung, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und die Wahl zwischen verschiedenen Motorisierungen machen den 6e zu einer interessanten Alternative für all jene, die Fahrkomfort, Nachhaltigkeit und Stil in einem Fahrzeug vereint wissen möchten.
Der Mazda 6e kann bereits bestellt werden, die Auslieferung startet im Sommer 2025.
Nach dem MX-30 bringt Mazda im Sommer 2025 nun sein zweites Elektromodell auf den deutschen Markt. Die Weiterentwicklung des beliebten Mazda6 zu einer vollelektrischen Mittelklasse-Limousine stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Markenentwicklung dar, welche sogar Tesla Konkurrenz macht. Schon der Mazda6 überzeugte 20 Jahre lang als zuverlässiges Fahrzeug, das in der ADAC-Pannenstatistik insgesamt im soliden Mittelfeld positioniert war, sodass wir dies auch von der neuen Elektroversion erwarten.
Nicht nur die Motorisierung wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht, auch das Design präsentiert sich zukunftsorientiert, bleibt dabei aber dennoch an die Linienführung der Vorgängermodelle angelehnt.
Das zweite Elektromodell der Japaner verspricht allerdings nicht nur eine wesentlich bessere Performance als der MX-30, das allererste Elektro-Modell von Mazda, sondern bietet mit der coupéhaften Silhouette und den elegant fließenden Linien auch eine ausdrucksstarke Präsenz, die Dynamik und Effizienz harmonisch miteinander vereint.
Die Front wird geziert von einem “Signature Wing”, einem Lichtflügel, welcher die Tagfahrleuchten der Scheinwerfer verbindet und sich über die geschlossene Front zieht. Zusammen mit der Abschlusskante der Motorhaube schafft er einen Rahmen um den klassischen Mazda-Kühlergrill. Im Heck findet sich ebenfalls ein durchgezogenes Leuchtband, das die runden Rückleuchten miteinander verbindet. Diese beiden Leuchtstreifen wirken elegant und informieren zugleich über den aktuellen Ladezustand. So interpretiert der 6e das typische Mazda Design auf moderne und funktionale Weise neu. Auch die Türgriffe fließen gekonnt in die Karosserie ein und fahren nur bei Bedarf aus.
Elegante Details:
Das Lenkrad, welches verschlankt und mit Ziernähten versehenen Kunstleder ausgestattet wurde; ebenso wie die Sitze, die Handbremse, Armaturenbrett und Armauflagen in der Mittelkonsole, wirken in der hellbraunen Variante besonders elegant und wertig. Das Lenkrad ist sehr griffig und liegt anschmiegsam in den Händen. Kleine Schwächen zeigen sich lediglich an den Übergängen zwischen Kunststoff und Leder am Lenkrad sowie an der Mittelarmlehne, die sich teilweise etwas schwerer verstellen lässt. Ein besonderes Highlight ist jedoch die eingebaute Lenkradheizung, welche selbst im Winter für ein ausgezeichnetes Fahrgefühl sorgt.
Ausstattungselement | Beschreibung |
---|---|
Lenkrad | Schlank, Kunstleder mit Ziernaht, griffig, inkl. Heizung |
Sitze | Hochwertig verarbeitet, helle Farbauswahl wirkt edel |
Mittelkonsole/Armlehnen | Elegante Details, teils etwas schwergängig zu verstellen |
Das Herzstück des Cockpits bildet das beeindruckende 50-Zoll-Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das fahrrelevante Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert – für ein besonders intuitives und sicheres Fahrerlebnis. Ergänzt wird es durch einen großzügigen 14,6-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole, der sich komfortabel und benutzerfreundlich bedienen lässt. Dank moderner Sprach- und Gestensteuerung bleibt der Fokus dabei stets auf der Straße. Das digitale 10,2-Zoll-Kombiinstrument liefert wichtige Fahrzeugdaten auf einen Blick – praktisch und sicher. Für exzellenten Klanggenuss sorgt das hochwertige Sony Audiosystem mit 14 Lautsprechern, darunter zwei in den Kopfstützen. Kabelloses Apple CarPlay® und Android Auto™ ermöglichen eine nahtlose Integration des eigenen Smartphones – ganz ohne Kabelsalat.
Feature | Details |
---|---|
Head-up-Display | 50 Zoll, Augmented Reality-Funktion |
Touchscreen | 14,6 Zoll, benutzerfreundlich |
Digitaltacho | 10,2 Zoll |
Soundsystem | Sony, 14 Lautsprecher, 2 in Kopfstützen |
Smartphone-Integration | Gekühlte Induktive Ladestation, Kabelloses Apple CarPlay® / Android Auto™ |
Da bereits der Mazda6 Höchstwerte bei den Sicherheitsstandards erfüllte, ist davon auszugehen, dass dies auch auf den Mazda 6e zutreffen wird. Zu den Zahlreichen Assistenzsystemen, mit welchen der Mazda 6e ausgestattet wurde, gehören:
Zusätzlich bietet der Mazda 6e im Vergleich zu seinem Verbrenner-Vorgänger nun anstelle von Laserabstandsmessung eine 360-Grad-Kamera zur besseren Abstandskontrolle. Außerdem verfügt er über eine Verkehrszeichenerkennung, die Informationen zur aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung liefert. Das Navigationssystem warnt zusätzlich vor überhöhter Geschwindigkeit und fest installierten Blitzern.
Neu sind die sechs “Smart Modes” für automatisierte Fahrzeugeinstellungen:
Eine neue große Veränderung bildet das virtuelle 50-Zoll-Display in der Windschutzscheibe, das hier bei Mazda zum ersten Mal zum Einsatz kommt. Es projiziert beispielsweise die aktuelle Geschwindigkeit, Navigationshinweise, Abstandswarungen oder erkannte Verkehrszeichen in das Sichtfeld des Fahrers. Ein integrierter "Schneemodus" gewährleistet auch bei Schneefall eine gute Lesbarkeit. Drei weitere Modi ermöglichen dem Fahrer, das AR-HUD gemäß seiner Vorlieben anzupassen.
Der neue Mazda 6e wird in zwei Modellvarianten angeboten: dem Mazda 6e 258 und dem Mazda 6e 245 Long Range. In beiden Varianten überzeugt der 6e mit einem durchdachten Gesamtpaket aus hoher Reichweite, edlem Design und komfortabler Ausstattung – ideal für alle, die Wert auf entspanntes Reisen legen. Beide Varianten setzen auf einen kraftvollen Hinterradantrieb, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Batteriekapazität, Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Im großzügig gestalteten Innenraum treffen moderne Technologien auf stilvolle Eleganz – für ein komfortables Fahrerlebnis, das gleichzeitig funktional bleibt.
Der Mazda 6e 258 wird von einem kraftvollen Elektromotor mit 190 kW (258 PS) und einem Drehmoment von 320 Nm angetrieben. Die 68,8-kWh-LFP-Batterie ermöglicht eine innerstädtische Reichweite von bis zu 605 Kilometern und eine kombinierte Reichweite von 479 Kilometern. Den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert der Mazda 6e 258 in 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h. Besonders alltagstauglich ist die Schnellladefunktion: Per DC-Ladung mit bis zu 200 kW lässt sich der Akku in nur 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. 15 Minuten Nachladen ermöglicht eine zusätzliche Reichweite von 235 Kilometern. Die herkömmliche AC-Ladedauer (0-100 %) beträgt 7,5 Stunden.
Für Vielfahrer bietet der Mazda 6e 245 Long Range eine ideale Lösung: Die 80-kWh-NCM-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 692 Kilometern im Stadtverkehr und 552 Kilometern kombiniert. Der Elektromotor liefert 180 kW (245 PS) bei einem Drehmoment von 320 Nm. Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert das Modell in 7,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 175 km/h. Die Batterie lässt sich per DC-Schnellladung mit bis zu 90 kW in rund 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Mazda 6e 258 | Mazda 6e 245 Long Range | |
---|---|---|
Reichweite | 605 km im Stadtverkehr 479 km kombiniert | 692 km im Stadtverkehr 552 km kombiniert |
Energieverbrauch (kombiniert) | 16,6 kWh / 100 km | 16,5 kWh / 100 km |
Ladeleistung DC/AC | 200 kW / 11 kW | 95 kW / 11 kW |
Batterie | 68,8-kWh-LFP-Batterie | 80-kWh-NCM-Batterie |
kw (PS) | 190 (258) | 180 (245) |
Drehmoment | 320 Nm | 320 Nm |
Beschleunigung 0 - 100 km/h | 7,6 Sekunden | 7,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h | 175 km/h |
Anhängelast | 1.500 kg | 1.500 kg |
Auch wenn der Mazda 6e erst im Sommer auf dem deutschen Markt startet, finden sich schon jetzt zahlreiche Testberichte, die wir für Sie hier einmal kurz zusammengefasst haben:
Der ADAC hebt in seinem Bericht über Mazdas neues Elektro-Mittelklassemodell besonders die bis zu 552 km Reichweite und das hochwertige Design mit Signature Wing sowie das edle Interieur positiv hervor. Lob gibt es für das 50-Zoll-Head-up-Display sowie die gute Verarbeitung. Kritisch sieht der ADAC jedoch die nicht ganz so starke Ladeleistung der Long-Range-Version (95 kW), die zu längeren Ladezeiten führt.
Motor 1 lobt die umfangreiche Ausstattung, das Design und das praktische Fließheck, thematisiert auf der anderen Seite aber auch den Unterschied zwischen dem Basismodell und der Long Range Version bei der DC-Ladeleistung.
Auch der ausführliche Testbericht von Carwow lobt die elegante Optik und die hochwertige Verarbeitung des Mazda 6e, insbesondere das fließende Design, rahmenlose Fenster und den großen 14,6-Zoll-Touchscreen. Positiv hervorgehoben werden die Reichweite, der Komfort und die umfangreiche Ausstattung, auch in der Basisversion. Kritisiert wird die geringe Ladeleistung der Long-Range-Version und der eher durchschnittliche Kofferraum. Positiv bewertet werden die Assistenzsysteme, die gute Sicherheitsausstattung und die lange Garantie.
Der Innenraum überzeugt mit seinem „Authentic Modern“-Kodo-Design. Sie erwartet ein modernes, großzügig gestaltetes Ambiente mit klaren Linien und hochwertigen Materialien. Wählbar sind helle oder dunkle Kunstledersitze, die nicht nur edel wirken, sondern auch hohen Sitzkomfort bieten. Das Cockpit präsentiert sich aufgeräumt, funktional und mit viel Liebe zum Detail – ein echtes Highlight des neuen Mazda 6e.
Dank einer Länge von 4,92 Metern und 1,89 Metern Breite sowie stolzen 1,48 Metern Höhe verfügt der Mazda 6e über ein für seine Klasse überdurchschnittliches Raumangebot. Ist die Zahl der Ablagen im hinteren Teil nach wie vor begrenzt, findet sich dafür ein umso größeres Angebot an Fächern und Ablagen im Cockpitbereich. Neben Getränkehaltern und einem großen Ablagefach findet sogar eine gekühlte induktive Lademöglichkeit für Smartphones ihren Platz in der Mittelkonsole. Darüber hinaus bieten die Fächer der Türen genug Platz für Trinkflaschen und kleinere Gegenstände. Selbst das Handschuhfach besitzt aufgrund der minimalistischen Gestaltung der Front erstaunlich viel Stauraum. Jedoch ist der Platz dadurch etwas eingeschränkter, besonders im Fonds fällt die Beinfreiheit für größere Personen enger aus. Dank der geräumigen Bauweise bleibt jedoch genügend Kopffreiheit.
Die Ambientebeleuchtung mit 64 individuell einstellbaren Farben und Pulsmodus bringt einen modernen und stilvollen Akzent in den Innenraum. Über einen Touchscreen haben die Passagiere in der zweiten Reihe zudem die Möglichkeit, Lüftung und Sonnenrollos im Fond eigenständig zu steuern. Die Lüftung ist sogar mit Luftreinigern und Ionen-Generatoren ausgestattet. Das große Panorama-Glasdach trägt zusätzlich zu einem luftigen Raumgefühl bei und durchflutet den Innenraum mit natürlichem Licht.
Innenraum-Highlights:
Das Kofferraumvolumen beträgt 330 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf bis zu 1.074 Liter erweitern. Zusätzlich steht unter der Motorhaube ein praktischer 70-Liter-Frunk für weiteres Gepäck oder Ladekabel zur Verfügung. Mit einer Kofferraumlänge von 1.052 mm – bzw. 1.937 mm bei umgeklappter Rückbank – bietet der Mazda 6e eine großzügige Ladefläche, die wirklich gut nutzbar ist. Auch wenn die Fläche dabei nicht vollständig eben ausfällt, überzeugt der Laderaum durch seine Länge und Vielseitigkeit. Wer mehr Ladevolumen benötigt, findet bei Kombi-Modellen anderer Hersteller Alternativen – das klare Fokusdesign des Mazda 6e setzt jedoch bewusst auf eine elegante Limousinenform.
Details | Maße |
---|---|
Fahrzeuglänge | 4,92 m |
Kofferraumbreite | 1,89 m |
Kofferraumhöhe (bis Decke) | 1,48 m |
Kofferraumvolumen | 330 l (bis 1.074 l umgeklappt) |
Frunk | 70 l |
Kofferraumlänge | 1.052 mm (1.937 mm umgeklappt) |
Der Mazda 6e ist mit Einstiegspreisen ab 44.900 Euro (EV Basismodell) und 46.500 Euro (EV Long Range) im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv positioniert. Während Modelle wie der VW ID.7 oder das Tesla Model 3 oft teurer sind, bietet der Mazda 6e ein überzeugendes Verhältnis von Preis, Leistung und Reichweite. Wettbewerber liegen meist 10.000 bis 20.000 Euro über dem Mazda, bei Marken wie Kia oder Hyundai erhält man zu diesem Preis oft nur die Basisausstattung mit weniger Motorleistung und geringerer Reichweite.
Modellvariante | Ausstattung | Preis inkl. 19% MwSt. | Preis exkl. 19% MwSt. |
---|---|---|---|
Mazda 6e EV (Elektro, Heckantrieb) | Takumi Takumi Plus | 44.900 € 46.900 € | 37.731,09 € 39.441,76 € |
Mazda 6e EV Long Range (Elektro, Heckantrieb) | Takumi Takumi Plus | 46.500 € 48.500 € | 39.075,63 € 40.756,30 € |
Der Mazda 6e ist in zwei Ausstattungslinien erhältlich: Takumi und Takumi Plus. Beide Varianten lassen sich mit beiden verfügbaren Batteriegrößen kombinieren und ermöglichen so eine flexible Anpassung an individuelle Anforderungen und Fahrgewohnheiten.
Die Takumi-Version überzeugt mit einer umfangreichen Serienausstattung und bietet die Wahl zwischen einem hellen oder dunklen Innenraum. Hochwertige Kunstledersitze und ein passendes Lenkrad sorgen für ein edles Ambiente. Optional ist ein Panorama-Glasdach erhältlich – allerdings nicht in Kombination mit der hellbraunen Nappaleder-Ausstattung.
Außenausstattung
Innenausstattung
Sicherheit & Fahrassistenz
Infotainment & Konnektivität
Die Takumi Plus-Variante bietet zusätzliche Komfort-Highlights und setzt auf besonders hochwertige Materialien. Die Sitze sind mit edlem, hellbraunem Nappaleder in Kombination mit Velours bezogen, während die Türverkleidungen durch eine elegante Steppung veredelt werden. Ein zweifarbiges Lederlenkrad unterstreicht das hochwertige Innenraumdesign. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein elektrisches Sonnenrollo für das Panorama-Glasdach, das exklusiv in dieser Linie enthalten ist.
Ausstattungshighlights Interieur (zusätzlich zu Takumi)
Der Mazda 6e überzeugt mit attraktivem Design, solider Ausstattung und einem wettbewerbsfähigen Einstiegspreis ab rund 45.000 Euro in der Takumi-Ausstattung. Mit bis zu 258 PS bietet er ein agiles, leises Fahrerlebnis und punktet vor allem mit einer Reichweite von bis zu 552 Kilometern (WLTP), was ihn auch für lange Strecken interessant macht.
Optisch setzt der Mazda 6e auf ein elegantes, minimalistisches Innendesign, das durch das 50-Zoll-Head-up-Display nicht nur technisch aufgewertet wird, sondern auch den Bedienkomfort spürbar erhöht. Dies schafft eine moderne, hochwertige Atmosphäre und ermöglicht eine intuitive Steuerung sämtlicher Funktionen. Die Elektro-Limousine überzeugt besonders durch ihre umfangreiche Serienausstattung, das stimmige Gesamtkonzept und die hohe Verarbeitungsqualität. Zwar bieten einige Wettbewerber schnellere Ladezeiten oder zusätzliche Karosserievarianten wie einen Kombi, doch der Mazda 6e punktet dafür mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, innovativer Technik und einem besonders harmonischen Fahrerlebnis, das ihn zu einer interessanten Wahl im Segment der elektrischen Mittelklasse macht.
+ Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Ausstattung
+ Modernes Design
+ Umfangreiche Sicherheitsausstattung
- Kleiner Kofferraum
- Eher langsame Ladegeschwindigkeit (v.a. bei der Long Range Version)
- Keine Kombi Option
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne. Rufen Sie mich an
oder nutzen Sie das Kontaktformular. Sie
erhalten Rückmeldung innerhalb von 24 h.
Mario Knott
Berater für Mazda-Fahrzeuge seit 1996
Telefon: +49 (0) 363 270 1545
E-Mail: Kontaktformular
Leider haben wir keinen passenden Wagen im Aufgebot. Hier sind unsere empfohlenen Alternativen:
Mazda CX-30 e-SKYACTIV X 186 Exclusive...
g CO₂/100 km (kombiniert)**
l/100 km
Mazda CX-30 >2025< / e-SKYACTIV ...
g CO₂/100 km (kombiniert)**
l/100 km
Mazda CX-30 2025 e-SKYACTIV 140 Homura...
g CO₂/100 km (kombiniert)**
l/100 km
*Listenpreis
**Preise (brutto) jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Abgebildete Fahrzeuge teilweise mit Sonderzubehör und höherwertiger Ausstattung. Weitere Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission und Stromverbrauch gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtigen geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffs bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Abweichende Werte können sich in der Praxis auch durch Umwelteinflüsse, Straßen- und Verkehrsverhältnisse sowie Fahrzeugzustand, zusätzliche Ausstattung und Fahrzeugbeladung ergeben.
**** Angebot nur für Privatkunden.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) Der Verkäufer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Die Informationspflicht gemäß § 36 VSBG im Falle der Nichtteilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist mit der Verwendung des vorgenannten Hinweises in den AGBs und/ oder Webseite erfüllt.
¹ Werte sind nach dem WLTP-Zyklus ermittelt. Für Plug-In Hybrid Fahrzeuge ist der gewichtet kombinierte Wert dargestellt. Für alle anderen Fahrzeuge ist der kombinierte Wert dargestellt.
² Amazon, Alexa und andere damit zusammenhängende Marken sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen.